Der Spruch “Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung” trifft derzeit ohne Zweifel zu, wenn man sich nicht gerade tagelang auf dem heimischen Sofa einigeln möchte. Anstatt die Regenjacke überzuwerfen, in die Gummistiefel zu schlüpfen und einen Spaziergang durch die Pfützen der Hauptstadt zu machen, kann man sich allerdings auch einfach ein paar Indoor-Beschäftigungen suchen, die (fast) genauso viel Spaß machen, wie im Sommer am Landwehrkanal zu sitzen oder ein leckeres Eis zu schlecken – versprochen! Hier kommen zehn tolle Unternehmungen für die kalte Jahreszeit:
1. Schwarzlicht-Minigolf im Görlitzer Park
Den ganzen Sommer über habe ich mir vorgenommen, endlich mal wieder Minigolfen zu gehen. Als ich dann endlich mit genau der richtigen Truppe dafür auf Usedom unterwegs war, ist unser Vorhaben daran gescheitert, dass unser Hund nicht mit auf den Platz durfte – oh no. Deshalb meine Mission für den Winter: Schwarzlicht-Minigolf im Görlitzer Park. Direkt neben dem Edelweiss kann man sich dort in fünf Räumen durch das beleuchtete Berlin samt Brandenburger Tor oder der Siegessäule spielen. Wahlweise gibt’s das Ganze übrigens auch noch in Reinickendorf.
Wo: Görlitzer Str. 1, 10997 Berlin
Wann: Montag – Donnerstag von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr | Freitag von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr | Samstag von 10.00 Uhr bis 24.00 Uhr |Sonntag von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Foto: minigolf-in-berlin.de
2. Besuch auf dem Fernsehturm
Mal ehrlich, wie oft wart ihr schon auf dem Fernsehturm? Ich in meinen acht Jahren Berlin erst einmal, nämlich als mein Bruder zu Besuch war und wir eben genau dies Problem hatten: Es war kalt und wir wollten etwas unternehmen. Na klar, sehr touristisch ist das Ganze natürlich schon und man muss auch etwas Zeit mitbringen, bis man dann endlich mit dem Fahrstuhl in Richtung Himmel fährt. Ist man erst einmal oben, macht es aber ganz schön Spaß, die Stadt von dort aus zu betrachten und zu sehen, wo man überall schon gewesen ist und wo vielleicht auch nicht. Das sollte man zumindest einmal gemacht haben …
Wo: Panoramastraße 1A, 10178 Berlin
Wann: März bis Oktober von 9:00 bis 24:00 Uhr | November bis Februar ab 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr
3. Führung durch die Berliner Unterwelten
Ebenfalls schon lange auf meiner To-Do-Liste: ein Gang durch die Berliner Unterwelten. Was das ist? Der Verein bietet regelmäßig Führungen durch unterirdische Bauwerke in ganz Berlin an. Mit dabei: Das Areal der Kindl-Brauerei in Neukölln, das Museum im alten Wasserwerk Friedrichshagen oder die Bunkeranlage vom Flakturm zum Trümmerberg. Hier findet ihr alle Führungen.
4. Streetfood Thursday in der Markthalle Neun
Ich muss zugeben, dass ich denn allwöchentlichen Gang in den Supermarkt überhaupt nicht mag und am liebsten würde ich mir meinen Einkauf nur noch direkt nach Hause liefern lassen. Umso schöner finde ich es allerdings, durch Markhallen zu schlendern und die Spezialitäten zu bewundern. Wo das ganz wunderbar geht, ist auf dem Streetfood Market in der Markthalle Neun in Kreuzberg. Jeden Donnerstag gibt’s dort leckere Gerichte aus der ganzen Welt. Mein Favorit: der Wagen mit den Allgäuer Käsespätzle, der auch jedes Jahr auf der Fusion zu finden ist und dort regelmäßig mein Retter in der Not war.
Wann: Jeden Donnerstag von 17 bis 22 Uhr
Wo: Eisenbahnstraße 42/43, 10997 Berlin
5. Hörspiel im Zeiss-Großplanetarium
Als ich noch in Kassel gewohnt habe, war ich öfter im Planetarium. Entweder mit der ganzen Familie oder allein, denn mein Bruder hat ein paar Jahre lang dort gearbeitet und die Führungen gemacht. In Berlin möchte ich den Sternenhimmel jetzt allerdings auch mal unter die Lupe nehmen, und zwar im Zeiss-Großplanetarium im Prenzlauer Berg. Das Besondere: Das Programm enthält nicht nur Erklärungen zum Sternenhimmel, sondern ebenfalls Hörspiele inklusive Sternstunde. Neben dem RBB-Hörspielkino zum Beispiel auch die drei ??? und ein spezielles Kinderprogramm mit dem Regenbogenfisch oder Lars dem Eisbären. Hier findet ihr das Programm für Oktober bis Dezember.
Wo: Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin
Foto: F.-M. Arndt, Zeiss-Großplanetarium Berlin
6. Rundgang durch das Dong Xuan Center
Das asiatische Pendant zur Markthalle Neun befindet sich übrigens in Lichtenberg – das Dong Xuan Center. In mehreren Hallen gibt es hier Supermärkte, verschiedene Läden mit ziemlich viel Glitzer und Plastik, Friseure, Nagelstudios, aber auch sehr leckeres Essen.
Wo: Herzbergstr. 128-139, 10365 Berlin
Wann: Täglich: 10:00 – 20:00Uhr – Dienstag ist Ruhetag
7. Wellness-Tag
Wohl die beste Möglichkeit, um dem ungemütlichen Wetter zu entfliegen: ein ausgiebiger Wellness-Tag. Ob allein, mit Mama oder der besten Freundin – relaxen macht immer Spaß und geht in Berlin auch noch an fast jeder Ecke. Zum Beispiel im Vabali Spa in Mitte, im Liquidrom in Kreuzberg oder hoch über der Stadt im Grand Hyatt am Potsdamer Platz. Hier findet ihr unsere liebsten Wellness-Sports in Berlin und Umgebung.
8. Bouldern gehen
Das Kontrastprogramm zur Nummer 7 und eine willkommene Abwechslung zum Fitnessstudio: ein Besuch in der Boulderhalle. Eine davon steht zum Beispiel mitten in Kreuzberg, gleich am Paul-Lincke-Ufer: . Dort könnt ihr entweder auf eigene Faust losklettern oder verschiedene Kurse besuchen. Für Einsteiger gibt es einen Schnupperkurs, in dem man grundlegende Techniken und Vorsichtsmaßnahmen lernt. Auch für Kinder ab 6 Jahren gibt’s ein passendes Angebot.
Wo: Ohlauer Straße 38, 10999 Berlin
Wann: Samstag bis Montag von 10 bis 22 Uhr | Dienstag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr
9. Einen Film im Kino schauen
Während wir uns im Sommer liebend gerne im Open Air Kino herumtreiben, wird es im Herbst wieder Zeit für gemütliche Filmabende mit Dach überm Kopf. Das kann natürlich entweder im heimischen Wohnzimmer sein, aber auch in einem der zahlreichen Kinos in Berlin. Wie wäre es denn mal mit einem Besuch im Kino International? Das hat nicht nur eine super Filmauswahl, sondern sieht ebenfalls schön aus. Ebenfalls toll: das Babylon in Kreuzberg, das b-ware Ladenkino in Friedrichshain oder das Sputnik über den Dächern der Stadt.
10. Kulturprogramm
Immer eine gute Wahl, wenn da draußen mal wieder der Regen prasselt: Eines der zahlreichen Museen in Berlin besuchen. Ob die Museumsinsel mit dem Pergamonmuseum oder der Alten Nationalgalerie, der Hamburger Bahnhof für zeitgenössische Kunst oder das Currywurstmuseum zur Berliner Spezialität – die Hauptstadt hat für jeden Geschmack genau das Richtige. Nicht zu vergessen die ständig wechselnden Sonderausstellungen, die Berlin regelmäßig zu bieten hat. Einen super Ausstellungsführer findet ihr auf dieser Seite.
FÜR SPÄTER PINNEN
